Während der Löschmaßnahmen der Feuerwehr sicherten unsere Einsatzkräfte diese medizinisch ab und registrierten gemeinsam mit dem Rettungsdienst die betroffenen Hausbewohner. Mit unserem Einsatzleitwagen stellten wir die Kommunikation mit den anderen beteiligten Behörden und Hilfsorganisationen sicher. Aufgrund der Komplexität, sowie der vermuteten Dauer des Einsatzes, wurden zusätzliche Einsatzkräfte an die Einsatzstelle nachalarmiert, um eine Betreuungs-/Verpflegungsstelle für die Einsatzkräfte und Anwohner vor Ort zu errichten.
Während unseres ca. 10-stündigen Einsatzes wurde eine Person vorsorglich durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Gegen 01:45 Uhr konnte der Einsatz vor Ort beendet werden.
Insgesamt waren 16 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit vier Fahrzeugen seitens des DRK im Einsatz, darunter zwei Helferinnen der PSNV. Ebenso waren drei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug der Rettungsdienste aus Wangen und Amtzell beteiligt.
Die Löschmaßnahmen führten die Feuerwehren aus Amtzell und Wangen durch, hierbei erhielten sie Unterstützung durch eine zusätzliche Drehleiter und einen Gerätewagen Atemschutz der Feuerwehr Leutkirch und der Drohnengruppe der Feuerwehr Baindt.