·

Kinderfest und Brand in Klinik

Auch wenn es das Wetter in diesem Jahr nicht immer gut meinte und dadurch einige Veranstaltungen wie bspw. das Altstadtfest wetterbedingt abgesagt werden mussten, tat es der Stimmung keinen Abbruch.

Den Start machte am Donnerstagabend traditionell der Bieranstich, der für einen gelungenen Auftakt sorgte. 
Trotz Nieselregen und Regenschauer konnte auch der für Samstagmorgen terminierte Kinderfestumzug wie geplant stattfinden. Am Abend brachte dann die Band Albkracher das bis unters Dach gefüllte Partyzelt bis spät in die Nacht zum Kochen.
Auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kinderfestlaufes am Sonntag wussten trotz des regnerischen Wetters zu überzeugen. Den Abschluss bildete am Abend das traditionelle Feuerwerk - bei dem es das Wetter trocken hielt.

Aus sanitätsdienstlicher Sicht verlief das Kinderfest erfreulich ruhig. In 200 geleisteten Stunden konnten keine größeren medizinischen Zwischenfälle verzeichnet werden.

Zum Abschluss des Wochenendes alarmierte die Integrierte Leitstelle Bodensee-Oberschwaben unsere Einsatzgruppe der Bereitschaft gegen 17:28 Uhr - zusammen mit dem Rettungsdienst, dem Organisatorischen Leiter RD und dem Leitenden Notarzt - zu einem Küchenbrand auf dem Klinikgelände der Waldburg-Zeil Fachkliniken.

Umgehend wurden Küche und Speisesaal geräumt und die Betroffenen durch den Notarzt gesichtet. Glücklicherweise konnte das Feuer schnell durch die Feuerwehr Wangen gelöscht und angrenzende Räume rauchfrei belüftet werden. Zu den Aufgaben zählten die Medizinische Absicherung der PA-Träger, die Registrierung von Betroffenen, Unterstützung der Rettungsdienstlichen Maßnahmen, Kommunikation mit der Leitstelle.

Im Einsatz waren ebenfalls:

  • Feuerwehr Wangen Abt. Stadt, Deuchelried und Niederwangen
  • zwei Streifen des Polizeireviers Wangen
  • zwei RTW vom KAP Rettungsdienst und ein NEF, OrgL RD und der LNA vom DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben
  • 12 Helferinnen und Helfer mit unserem Einsatzleitwagen, dem GW SAN & GW Land

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für ihren unermüdlichen Einsatz 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende